Mobil bleiben
Draufsetzen, Hände an den Lenker, Gang einlegen und los geht‘s! Wer glaubt, dass nur junge Menschen mit elektrischen „Gefährten“ unterwegs sind, irrt. Denn speziell für Ältere gibt es praktische „Scooter“ (Elektromobile), die ein unbeschwertes Fortbewegen ermöglichen.
Mit diesem Projekt zeigt sich die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach dank der Förderung durch die Stiftung Wohlfahrtspflege erneut zukunftsweisend: „E-Mobilität“ wird ganz alltagspraktisch umgesetzt. Die Scooter kann man komfortabel und kostengünstig leihen – so entfallen Kosten für Anschaffung und Wartung. Perfekt für Personen ohne eigenen Stellplatz und Stromanschluss!
So sind ältere Menschen mobil und aktiv: Mit dem Scooter zur Apotheke oder zu Verwandten fahren? Eine Runde durch den Stadtteil drehen? Kein Problem! Natürlich gehört auch ein praxisnahes Fahrtraining dazu: Im „Senioren-Scooter-Park“ wird der Umgang mit dem Scooter trainiert – in enger Betreuung durch unsere Mitarbeiter. So sind Sie sicher unterwegs!
Maßnahmen
Mit dem Projekt „Senioren-Scooter-Sharing“ sind verschiedene Mobilitäts-Maßnahmen verbunden:
- Wir entwickeln und erproben den Betrieb eines neues Verleih-System für Senioren-Scooter
- Wir schulen Nutzerinnen und Nutzer, Angehörige und Interessierte
- Wir bieten praktisches Fahrtraining im „Senioren-Scooter-Park“
- Wir machen Sie mit der dazugehörigen Technik vertraut
- Wir erforschen, wie sich Mobilität auf das Wohlbefinden auswirkt
Galerie
Im 2020 errichteten Senioren-Scooter-Park, direkt neben unserem Altenheim Hardterbroich, können die Projekt-Teilnehmenden wichtige praktische Erfahrungen sammeln.
Förderung

Begleitforschung
